Wenn die Firma mit am Tisch sitzt – Ein besonderer Ratgeber für Unternehmereltern

„Kinder lenken nicht von der wichtigen Arbeit ab. Kinder sind die wichtigste Arbeit.“

Dieses Zitat von C.S. Lewis bringt es für mich auf den Punkt. Es beschreibt genau den Perspektivwechsel, um den es in dem Ratgeber „Wenn die Firma mit am Tisch sitzt“ geht – einem bisher einmaligen Buch für Familien, zu denen ein Unternehmen gehört.

Denn dieser Wechsel in der inneren Haltung ist kein kleiner: Sobald die nächste Generation geboren ist, sind Eltern plötzlich nicht nur Unternehmer\:innen, sondern auch Mütter und Väter. Und beides gleichzeitig gut zu leben, ist eine echte Herausforderung.

Warum dieser Ratgeber so wichtig ist

Der Alltag in Unternehmerfamilien ist geprägt von Verantwortung, wirtschaftlichen Entscheidungen – und oft einem Lebensrhythmus, der durch den Betrieb bestimmt wird. Da kann es schnell passieren, dass die Perspektive des Kindes zu kurz kommt. Genau hier setzt der Ratgeber an:

Mit klugen Impulsen, Reflexionsfragen und vielen lebensnahen Beispielen öffnen die Autorinnen einen neuen Blick auf das Zusammenspiel von Elternschaft und Unternehmertum.

Entwicklung verstehen und die Elternrolle bewusst leben

Besonders hilfreich: Die Autorinnen beschreiben die kindliche Entwicklung in acht Stufen. Sie zeigen, wie in jeder Phase bestimmte Bedürfnisse entstehen – und wie diese in Unternehmerfamilien besonders leicht übersehen werden können.

Ein Beispiel, das mich besonders angesprochen hat:

Im Schulkindalter bis zur Pubertät ist emotionale Anerkennung durch die Eltern besonders wichtig. In Unternehmerfamilien wird jedoch oft mit Geld gedankt – anstelle von echter Zuwendung. Die Vermischung von Liebe und Leistung kann langfristig das Selbstwertgefühl des Kindes beeinträchtigen.

Klare Empfehlung: Die elterliche Rolle gehört getrennt von der Unternehmerrolle gedacht – und gelebt. Das schafft für Kinder die Freiheit, ihren eigenen Weg zu finden.

Mehr als Erziehung, das Fundament für die Nachfolge legen

Der zweite Teil des Buches widmet sich grundlegenden Themen, die Unternehmerfamilien ein Leben lang begleiten:

  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Umgang mit Erwartungen
  • Loyalitäten und Familienregeln

Wer als Eltern früh beginnt, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen, legt ein stabiles Fundament – für eine gute Beziehung, für Selbstwirksamkeit und für eine spätere Nachfolge, die auf echter Wahl und innerer Stärke basiert.

Meine Empfehlung

Dieser Ratgeber ist eine Einladung zur bewussten Elternschaft – gerade für Unternehmeinnen. Er hilft dabei, sich klar zu positionieren, liebevoll zu begleiten und gleichzeitig in der Unternehmerrolle wirksam zu bleiben. Ein wertvoller Beitrag für alle, die nicht nur ein Unternehmen führen, sondern auch eine Familie.

Danke für diesen wichtigen Perspektivwechsel.