Zu Ihrer * Familie
gehört ein Unternehmen?

 

Nachfolgecoaching
für
Unternehmerfamilien

 

Zu Ihrer* Familie
gehört ein Unternehmen?

Nachfolgecoaching
für
Unternehmerfamilien

 

Willkommen

Sie sehnen sich nach Klarheit in Ihrer Unternehmerfamilie?
Nach stabilen und starken Beziehungen und einer gemeinsamen Kraft, um Ihre Ziele zu erreichen?
Ich habe wirkungsvolle Beratungs- und Coaching-Ansätze entwickelt,
die Sie in der anspruchsvollen Phase der Nachfolge im Familienunternehmen unterstützen,
Ihre Zusammenarbeit im Unternehmen und als Gesellschafter verbessern
und Sie als Familie näher zusammen bringen. 

Endlich gute Beziehungen führen und gemeinsame Ziele erreichen – Nachfolgecoaching für Unternehmerfamilien.

VERBUNDEN. KLAR. WIRKUNGSVOLL.

Das ist mein Anspruch an alles, was Sie hier finden. Viel Freude damit!

 

Lust auf Magie?

In meinen Nachfolgecoachings und Beratungen für Unternehmerfamilien geschehen mitunter „magische Momente“:

Zerstrittene Familienangehörige liegen sich in den Armen, Söhne spüren Dankbarkeit und zeigen dies ganz offen, Töchter erstarken zu Power-Frauen und sagen ganz klar, was sie wollen, Ehepartner fühlen sich gesehen und wertgeschätzt und UnternehmerInnen spüren, dass es die richtige Entscheidung war, Nachfolge im Familienunternehmen zum Familienthema zu machen. Ein neuer Familien-Spirit entsteht.

Sie möchten so einen Moment für sich und Ihr Unternehmerfamilie erleben und Ihren Familien-Spirit spüren? Dann kommen Sie in ein Erstgespräch mit mir! Ich freue mich auf Sie!

 

 

Beratungsangebote

Meine Beratungsangebote stabilisieren Sie und Ihre Familie. Sie gehen morgens ins Unternehmen und wissen, dass Ihre Beziehungen so stark sind, dass Sie auch komplexe Herausforderungen miteinander meistern können

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

coaching

Im Mittelpunkt der Coachings stehen Sie und das Thema, an dem Sie arbeiten wollen sowie das Ziel, das Sie erreichen wollen.

Welches Thema bewegt Sie gerade?

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

MODERATION

In moderierten Workshops und Familienkonferenzen entsteht ein offener Dialograum für Sie und Ihre Familie.

Worüber möchten Sie in Ihrer Familie eine neue Art des Austauschs finden?

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

PEERGROUPS

In unterschiedlichen Peergroups treffen sich Gleichgesinnte für einen moderierten Austausch auf Augenhöhe: Unternehmertöchter, Nachfolger, Ehepartnerinnen.

In welcher Rolle brauchen Sie Sparring?

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

WACHSTUMSPAKETE

NEU! In Transformationsprogrammen reifst du als angehende/r NachfolgerIn.

Auf welcher Ebene möchtest du wachsen?

Impulse für Unternehmerfamilien

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

PODCAST

Family Business Time: Podcast zum Thema Nachfolge im Familienunternehmen

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

BÜCHER

Unternehmensnachfolge, Familienstrategie, Praxishandbuch – Bücher zum Thema Nachfolge im Familienunternehmen

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

AKTUELLES

Impulse, Vorträge, Seminare 2025 zum Thema Nachfolge im Familienunternehmen

Sie wollen mit sich selbst arbeiten?

Hier veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen – barrierefrei – eines meiner Selbstcoachingtools, alle speziell für die Situation in der Unternehmerfamilie und in der Nachfolge im Familienunternehmen konzipiert. Sie helfen Ihnen, persönliche Klarheit zu schaffen. Und das ganz ohne Unterstützung!

Die Tools sind so angelegt, dass die jeweilige Fragestellung bearbeitet, durchdrungen und zur Klärung gebracht werden kann. Bei schwierigen Anliegen stehe ich natürlich gern helfend zur Seite!

Viel Freude und Erfolg damit!

 

Selbstcoachingtool Nachfolge im Familienunternehmen

Aktuelles Tool: Führung als Doppelspitze

Sie führen das Unternehmen in Doppelspitze gemeinsam mit einem Geschwisterteil, Cousin oder Cousine? Die gezielte Entwicklung Ihres Teams ist die Basis für gemeinsames kraftvolles und erfolgreiches Wirken. Dieses Tool unterstützt Sie dabei, Ihr Tandem bewusst zu gestalten.

 

Nachfolgecoaching für Unternehmerfamilien:
Kundenstimmen

"Susanne als empathische Persönlichkeit und vertraute Ratgeberin für alle Beteiligten dabei zu haben, hilft uns enorm."

Peter Cohrs
CJ Schmidt Husum
4. Generation

"Mein Sohn und ich klärten mit Frau Dahnckes Unterstützung für uns elementare Fragestellungen."

Cathrin Engelhardt
Reformhaus Engelhardt
1. Generation

"Ich hätte zu Beginn des Coachings nicht gedacht, dass Nachfolge so viel mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat."

Sinan Colakoglu
AS-KA GmbH
2. Generation

"Frau Dahncke hat uns respektvoll und gelassen durch unsere Problemzonen geführt."

Familie Buller
Buller Ofen GmbH
2. und 3. Generation

"Der Intensivtag mit Susanne Dahncke hat mich total darin bestärkt, meinen Weg zu gehen."

Lisa Svensson
Steuerbüro
2. Generation

Nachfolgecoaching für Unternehmerfamilien:
Inspirationen

Family Business Coaching als Podcast

Ich mag ja diese neuen technischen Zauberstäbe. Es gibt Family Business Coaching als Podcast - 100 % KI-generiert! Zwei freundliche Stimmen unterhalten sich über meine Tätigkeiten, basierend auf meiner Homepage. Großartig, wie ich finde! Lauscht doch gern einmal hinein: NotebookLM. Ich bin sehr...

mehr lesen

Generationswechsel in Unternehmerfamilien

Mein neues Buch ist fertig und soeben dabei, für die Veröffentlichung vorbereitet zu werden. In den 4️⃣ 9️⃣ Impulsen dieses Praxisbuches teilen Carola Jungwirth und ich unser Wissen über Familienunternehmen und Unternehmerfamilien mit der (so fühlt es sich an). Unser Ziel: Unternehmerfamilien...

mehr lesen

Ist eine Erbengemeinschaft ein Familienunternehmen?

Nein, natürlich nicht. Und doch begegnen mir im Coaching mit Erbengemeinschaften ähnliche Dynamiken wie in Unternehmerfamilien. In diesem Fall geht es um vier Geschwister, die nach dem Tod der Eltern eine Erbengemeinschaft bilden. Das Vermögen besteht aus mehreren Einzelhäusern – teils selbst...

mehr lesen

Jahresprogramm

NextGen Booster

Mit diesem Programm erlangst du Klarheit über deinen Platz und deine Rolle im oder außerhalb des Familienunternehmens. Es ist für dich gedacht, wenn du zwischen 20 und 30 Jahren alt bist vor der operativen und/oder Nachfolge auf Gesellschafterebene stehst.

Lass uns zusammen arbeiten. Vor oder während deiner Nachfolge im Familienunternehmen. Ich freue mich auf dich!

Was mein Leben sonst noch erfüllt

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

Gemeinwohl-
Ökonomie

Engagement für eine Wirtschaft, die Allen dient

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

LebensHeldin
Sisterhood

Mutmach-Gemeinschaft für Frauen nach Brustkrebs

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

Yoga und
Meditation

Für mein Wohlbinden und das meiner Teilnehmenden

Beziehungsmanagement in Unternehmerfamilien

Transparente
Kommunikation

Monatliche Praxisgruppe für meine persönliche Weiterentwicklung

Fragen, Themen und Anliegen

Wie hilft uns ein Coaching bei der Nachfolge im Familienunternehmen?

Stellen Sie sich vor, Sie würdetnals Familie eine gemeinsame Reise unternehmen wollen. Was Sie sich als erstes überlegen ist, wer welche Interessen hat, was wer erwartet, wer was erleben und sehen möchte und auch wer was beitragen kann und möchte. Erst dann verständigen Sie sich gemeinsam auf ein Ziel und bestimmt das Verkehrsmittel, mit dem Sie dort hin kommen,

Dieses Bild passt perfekt als Analogie auf das Nachfolgecoaching für Unternehmerfamilien:

Bevor Sie darüber abstimmen, wer wie die Nachfolge antritt und wer an welcher Position im Unternehmen oder im Gesellschafterkreis gute Arbeit leisten kann, sollten Sie sich darüber klar werden, wer von Ihnen was will und was kann.

Sie sollten sich darüber austauschen, wer welche Stärken hat, wie die individuellen Lebenspläne aussehen und welche Erwartungen ihr aneinander und die Nachfolge habt. Dabei können Konflikte aus der Vergangenheit sichtbar werden. Gut ist, diese genau dann zu klären und miteinander dialog- und konfliktfähig zu werden.

Und – und das ist mit das Wichtigste – die gemeinsame Reise wird Ihnen nur Freude machen, wenn Sie „gut miteinander“ sind. Wenn Sie sich verstehen, schwierige Situationen miteinander meistern können und Streit und Unmut nur wenig Raum haben. Sollte dies nicht so sein, steht Klärung der Beziehungen im Familiensystem an erster Stelle. 

Um damit den Weg frei zu legen für die Arbeit an dem gemeinsamen Ziel, das Sie erreichen wollen: Ihre Form der familieninternen operativen Nachfolge und die Übergabe des Gesellschaftsanteile. Genau so, wie es zu Ihnen als Familie am besten passt!

Erst dann erfolgt die Planung der Prozessschritte für die Umsetzung der Nachfolge.

 

Wie regeln wir die Nachfolge in unserem Familieunternehmen gemeinsam?

Sie haben erfolgreich Ihr Unternehmen aufgebaut oder waren selber Nachfolger und fragst sich nun, wie es in der nächsten Generation weitergehen soll.

Wer übernimmt meinen Betrieb? Wird die Firma in der Familie bleiben oder ist es besser, sie an einen externen Nachfolger weiter zu geben? Wie gestalte ich die Nachfolge? Wie sind die Rahmenbedingungen, wie setze ich meine Pläne mit allen Beteiligten organisatorisch um?

Ich unterstütze Sie dabei, über diese und weitergehende Fragen Klarheit zu schaffen. In Familienworkshops erarbeiten wir Ideen und Perspektiven und entwickeln gemeinsam den besten Weg für Sie und alle Beteiligten.

Ich begleite Sie durch alle Phasen der Nachfolge und unterstütze Sie und Ihre gesamte Familie, diese herausfordernde Zeit miteinander zu meistern. Für die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Unternehmens.

 

Wie sichern wir auf lange Sicht den Familienfrieden?

Der Familienfrieden ist immer dann in Gefahr, wenn Konflikte drohen Überhand zu nehmen. Wenn keiner der Beteiligten in der Lage ist, klärend und harmonisierend einzugreifen.

So weit soll es gar nicht erst kommen! Ich unterstütze Sie dabei. Und schaffe damit Klarheit in euren Beziehungen und allen Sachfragen, die Sie bezüglich des Unternehmens haben.

 

Wie arbeiten wir als Familie um Unternehmen gut zusammen?

Das Familienunternehmen wird von den verschiedenen Generationen gemeinsam geführt und Sie wissen nicht immer, wie Sie die verschiedenen Ziele, Ideen und Vorstellungen unter einen Hut bringen können? Innovation, Digitalisierung, Employer Branding – über diese und ähnliche Themen sind Sie sich  uneins?

In Führungsworkshops entwickeln Sie Ihre gemeinsame unternehmerische Vision. Sie profitiert voneinander und den verschiedenen Perspektiven, die Sie aufgrund Ihres unterschiedlichen Alters und Erfahrungsschatzes auf das Unternehmen werfen. Und Sie nutzen die Erfahrungen, die jede Generation in das Unternehmen einbringt.

Wo Klarheit wächst, entsteht Sicherheit.

 

Wie bauen wir eine starke Unternehmerfamilie auf?

Neue Kommunikationskultur erfahren und etablieren:

Ihre Unternehmerfamilie wächst und damit die Meinungsvielfalt? Das ist nur natürlich! Doch damit wächst die Komplexität der Anforderungen und der Familienfrieden scheint zeitweise in Gefahr zu geraten.

In meinen Coachings kreieren wir gemeinsam einen Raum, in dem die Komplexität handhabbar wird. So befördern Sie Ihr Zusammenwirken und stärken den Zusammenhalt und haben gleichzeitig die Anliegen jedes einzelnen Familienmitglieds im Blick.

Auf diese Weise können existenzielle Fragestellungen konstruktiv gelöst werden und die Zusammenarbeit der Generationen und die Nachfolge gelingen.

Wo Klarheit wächst, entsteht Sicherheit.

 

Wie erarbeiten wir eine Familien-Strategie?

Sie wünschen sich, dass in Ihrer Familie alle an einem Strang ziehen und Verantwortung übernehmen? Sie fragen sich, wie Sie die Familienangehörigen zusammenbringen kannst und wie die verschiedenen Meinungen und Interessen unter einen Hut gebracht werden können?

In Familienworkshops beleuchten wir gemeinsam die verschiedenen Interessen und Erwartungen an das Unternehmen und an die Zukunft. Miteinander finden Sie zu Lösungen, die zum Nutzen aller Beteiligten und dem Unternehmen sind und entwickeln eine Generationen übergreifende Familienstrategie.

 

Brauchen wir eine Familien-Verfassung?

Sie wollen sicherstellen, dass auch die nächste und übernächste Generation von dem Familienunternehmen und dem Familienvermögen profitieren kann? Sie wünschen sich Verbindlichkeit und Sicherheit für Ihre Familie?

Ich begleite Sie dabei, eure Familienverfassung zu erarbeiten. In Kooperation mit Steuerberater oder Rechtsanwalt unterstütze ich euch darin, ein für Sie und die nächste Generation gültiges Regelwerk zu erstellen.

 

Wie lernen wir, besser miteinander zu kommunizieren?

Klare Kommunikation ist das A und O jedes Zusammenwirkens. Doch genau die fällt Unternehmerfamilien aufgrund des hohen Komplexitätsgrades oftmals schwer. Schließlich sind alle Beteiligten zeitgleich in unterschiedlichen und sich teilweise widersprechenden Rollen unterwegs.

Ich unterstütze Sie und Ihre Familie darin, mehr Klarheit in Ihre Kommunikation zu bringen. Mit mir lernen Sie bewusst zu kommunizieren und die Rollen aktiv zu wechseln. Im Unternehmen ebenso wie beim privaten Familientreffen.

Wo Klarheit wächst, entsteht Sicherheit.

 

Wie gehen wir mit Konflikten um?

Konflikte sind aus meiner Sicht immer eine Chance für ein neues Miteinander. Doch manchmal hemmen die Konflikte in der Unternehmerfamilie eine konstruktive Zusammenarbeit.

Ich unterstütze Sie als einfühlsame Klärungshelferin. Durch mein ressourcen- und lösungsorientiertes Vorgehen finden Sie gemeinsam mit Ihrem Streitpartner einen Weg aus der Spannung heraus hin zu einem neuen Miteinander in Familie und Unternehmen.

 

Wie können wir besser zu guten Entscheidungen kommen?

Gute Entscheidungen zu treffen ist die Meisterklasse einer jeden Gruppe oder Teams und erst recht in der Unternehmerfamilie. Denn hier soll es gleichberechtigt und demokratisch zugehen.

Was jedoch, wenn Entscheidungen im Konsens einzelne Personen oder auch Gruppierungen benachteiligen?

Ich unterstütze Ihre Familie dabei, tragfähige Entscheidungen zu treffen. Dafür nutze ich das systemische Konsensieren. Denn hier werden alle Widerstände sicht- und besprechbar und Entscheidungen bekommen mehr Tiefgang und Nachhaltigkeit.

 

Wie kann ich als Nachfolgende/r in meine volle Stärke kommen?

NEU: Mein Wachstumspaket für neue Unternehmenslenker unterstützt dich präventiv.

Du bist als junger Unternehmensnachfolger oder Nachfolgerin bereits aktiv im Unternehmen tätig und spürst, dass du dieser Herausforderung gewachsen bist.

Vielleicht hast du auch noch Zweifel daran, ob der eingeschlagene Weg für dich der richtige ist.

Du fragst dich: Was muss ich tun, um das Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen? Welche Pläne habe ich für mein Leben und das Unternehmen?

Ich unterstütze dich in deinem Entwicklungs- und Entscheidungsprozess.

Mit mir fokussierst du deine individuellen Lebensziele, schärfst dein Rollenbewusstsein und wir reflektieren deinen Führungsstil. Gemeinsam erarbeiten wir deine Vision für das Unternehmen. Ich begleite dich dabei, in den Betrieb hinein zu wachsen, deinen Platz im Unternehmen einzunehmen und die täglichen Anforderungen mit Souveränität zu meistern. Damit du jederzeit aus deiner inneren Stärke heraus handelst und mit allen Beteiligten kommunizierst.

In individuellen Einzelcoachings als Sparringspartnerin. Oder in meinem einjährigen Tranfsformationprogramm, das dich gezielt stärkt und dir einen Engery-Shift verleiht.

 

Wie gehe ich als Nachfolgende/r mit meinen inneren Zweifeln um?

Zweifel können Karrierebooster sein. Immer dann, wenn wir uns ihnen stellen und an ihnen wachsen wollen.

Ich unterstütze euch als Nachfolgende darin, das Geschenk hinter den Zwei-feln zu entdecken und innere Klarheit zu sacken.

 

Wo finde ich Austausch mit Personen, die gerade ähnliche Erfahrungen machen in ihrer Familie?

Peergroups sind für dich ideal, wenn du dich auf Augenhöhe mit anderen Mitgliedern von Unternehmerfamilien in ähnlichen Situationen verbinden möchtest. Die Gruppen treffen sich in der Regel einmal im Jahr und pflegen in der Zwischenzeit intensiven Austausch.

 

Was muss ich als familienexterne Geschäftsführung wissen, um die Dynamik zwischen Familie und Unternehmen zu lenken?

Im Coaching für familienexterne Führungskräfte bekommen Sie Informationen über die Dynamik zwischen Familie und Unternehmen, lernen diese besser einzuschätzen und zu führen.

Sie reflektieren Ihre Werte und die Passung zu den Werten der Unternehmerfamilie.

Und Sie gestalten Ihre Rolle und Funktion in dem vielschichtigen System ganzheitlich und zielorientiert.